Sicherheitsmaßnahme auf Grund der CORONA-Virus (COVID-19) Pandemie
"Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen"
Liebe Hundefreunde,
auch wenn man davon ausgehen kann, dass bei Veranstaltungen im Freien nur eine sehr geringe Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus besteht, da man genug Abstand halten kann und es beim Hütetraining mit unseren Vierbeinern auch keinen direkten Körperkontakt zwischen Trainer und Hundehalter gibt, werde ich ab sofort alle Hüte-Workshops bis auf weiteres absagen. Es geht darum, die persönlichen Kontakte so weit wie möglich zu minimieren. Und auch wenn wir unsere eigenen Empfindungen und Wünsche nun im Sinne der Solidargemeinschaft hinten anstellen müssen, so bietet sich uns die Chance zur Entschleunigung und Besinnung auf sich selbst und das Mensch–Hunde Team. Etwas mehr Ruhe, etwas mehr Muße, etwas mehr Zurückhaltung tut uns allen gut.“
Ich möchte hier einfach unseren Bundespräsidenten zitieren, der mich letztendlich zu dieser Entscheidung bewogen hat:
Manch einer wird sagen: „Warum das alles? Ich bin jung und stark, mich trifft das nicht!“ All denen sage ich: Hier geht es um mehr als persönliche Betroffenheit. Was wir heute tun, dient vor allem dem Schutz der Älteren und der Schwächeren unter uns. Unsere Selbstbeschränkung heute kann morgen Leben retten.
(Frank-Walter Steinmeier - Bundespräsident)
Solltet Ihr ein akutes Anliegen haben, so meldet Euch gerne bei mir. Dann werden wir nach Absprache eine Lösungsmöglichkeit finden. Sobald das öffentliche Leben wieder normal verläuft geht es hier natürlich wie gewohnt weiter.
In diesem Sinne – bleibt gesund und möglichst gelassen.
Euer Tom Daume
Eine absolute Herausforderung, die sogar den Züchter Derek Scrimgeour im Herbst 2019 bei unserem Privat-Seminar hier in Effolderbach an seine Grenzen brachte. Wir entwickelten gemeinsam ein Konzept, um aus Pat eine richtig klasse Hütehündin werden zu lassen. Schliesslich hat auch Pat phantastische Vorfahren in ihrem Pedigree. Nach langsamem Beginn mit nur kleinen, behutsam geförderten Trainingseinheiten verbesserte sich die zierliche Hündin (12 Kilo) stetig weiter. Leider machte uns im Winter 2019 dann eine ihrer Unarten erstmal einen Strich durch die Rechnung.
Pat gelangte irgendwie an ein Frottee-Handtuch und hat beim Spiel damit Teile davon geschluckt. Dies führte zu einem Verschluss im Verdauungstrakt, der eine Operation in der Tierklinik Kalbach nach sich zog. Dort wurde sowohl der Magen als auch der Darm an insgesamt 8 Stellen eröffnet und Teile des Frottestoffes entfernt. Tagelang schwebte Pat in Lebensgefahr und sprang dem Tod dann doch noch von der Schippe.
Als wir sie nach Hause holen durften, wog die kleine Maus gerade mal noch 8,2 Kilo. Dank des hervorragendem MERAVITAL Gastro Intestinal, was wir ihr anschliessend fütterten, und der optimalen Betreuung durch Sabrina in BaWü während der Rekonvaleszenz ist Pat nun nahezu vollständig wieder einsatzfähig. Ich freue mich bereits auf eine Fortsetzung des Trainings im Frühjahr 2020.